Paire de coiffeuses d'époque Empire - image-1
Paire de coiffeuses d'époque Empire - image-2
Paire de coiffeuses d'époque Empire - image-3
Paire de coiffeuses d'époque Empire - image-1Paire de coiffeuses d'époque Empire - image-2Paire de coiffeuses d'époque Empire - image-3

Lot 1827 Dα

Paire de coiffeuses d'époque Empire

Auktion 1196 - Übersicht Köln
20.05.2022, 10:00 - Kunstgewerbe inkl. hochbedeutender Mörser der Sammlung Schwarzach Teil IV.
Schätzpreis: 14.000 € - 16.000 €

Paire de coiffeuses d'époque Empire

Mahagoni massiv und furniert auf Eiche, ersetztes Spiegelglas, feuervergoldete Bronze, weißer Marmor. Seltenes Paar Toilettentische mit kippbaren Rundspiegeln. Gerade Zarge mit einem Schub auf vier gedrechselten Rundbeinen mit seitlichen Kreuzstreben und Zwischenbrett. Ein Tisch unter der Zarge mittig gestempelt "JACOB FRERES RUE MESLEE", der zweite Tisch gestempelt "JACOB D. R. MESLEE". Zwei kleine Abbrüche unten an einem spiegelhaltenden Rundstab. H 126, B 70,5, T 49,5 cm.
Paris, Jacob frères rue Meslée (1796-1803) und Jacob D. R. Meslée (1803-1813), um 1803.

Die beiden identischen Toilettentische sind nicht zur gleichen Zeit entstanden. Die Werkstatt der Familie Jacob erzählt eine wechselvolle Geschichte. Georges Jacob ging nach der Revolution mit seiner Werkstatt im Jahr 1796 in Konkurs. Seine beiden Söhne Georges II und François-Honoré-Georges gründeten diese neu unter dem Namen Jacob frères und stempelten ihre Möbel JACOB.FRERES RUE.MESLEE. 1803 starb der ältere Bruder, woraufhin der jüngere François-Honoré-Georges mit dem Vater eine neue Firma namens Jacob-Desmalter et Cie gründete, benannt nach dem Land in Cheny, das ihnen gehörte. Vater und Sohn verwendeten von nun an den Stempel JACOB.D.R.MESLEE. Einer der Tische ist also vor dem Tod von Georges II und dem Wechsel des Firmennamens entstanden - der andere danach.

Literaturhinweise

Vgl. Nouvel-Kammerer (Hg), Symbols of Power. Napoleon and the Art of the Empire Style 1800 - 1815, Paris 2007, Kat.Nr. 21, der Toilettentisch von Kaiserin Marie-Louise mit ähnlicher Architektur: Kippspiegel zwischen zwei Säulen, gerade Zarge.
Vgl. Samoyault, Mobilier français Consulat et Empire, Paris 2009, fig. 399 ff.
Zu den Ebenisten s. Ledoux-Lebard, Le mobilier français du XIXe siècle, Paris 3/2000, S. 267 ff.