Amelierter Spiegel
Zürich, Hans Jakob Sprüngli (1559 - 1637). - image-1
Amelierter Spiegel
Zürich, Hans Jakob Sprüngli (1559 - 1637). - image-2
Amelierter Spiegel
Zürich, Hans Jakob Sprüngli (1559 - 1637). - image-1Amelierter Spiegel
Zürich, Hans Jakob Sprüngli (1559 - 1637). - image-2

Lot 8 Dα

Amelierter Spiegel Zürich, Hans Jakob Sprüngli (1559 - 1637).

Auktion 1237 - Übersicht Köln
16.11.2023, 10:00 - Hinterglasmalerei aus vier Jahrhunderten
Schätzpreis: 3.000 € - 8.000 €
Ergebnis: 3.276 € (inkl. Aufgeld)

Amelierter Spiegel
Zürich, Hans Jakob Sprüngli (1559 - 1637).

Hinterglasmalerei in Eglomisé-Technik mit Blattgold und -silber, opaken und transparenten Farben, Goldpuder. Risse in der obersten Glasscheibe. In Ebenholz furnierte Flammleiste mit (ersetzter) vergoldeter Bronzeöse H 32,2, B 23,5 cm.

Der Züricher Hinterglas- und Emailmaler Hans Jakob Sprüngli (1559 – 1637) war einer der bedeutendsten Amelierer seiner Epoche. Mit seiner Werkstatt belieferte er die Abnehmer nicht nur in der Schweiz, sondern u. a. auch in Neapel, Prag und Nürnberg. Sein Leben und sein Werk sind ausführlich dokumentiert. Er verfasste ein Traktat über das Glasmalen und Amelieren, das 1689 erstmals veröffentlicht wurde.
Die Spiegelrahmen mit hintermalten Glaseinlagen in der Optik von pietra dura-Intarsien waren seine Spezialität. Mit der Imitation kostbarer Gesteinsarten, wie Lapislazuli, Tigerauge und anderer Halbedelsteine, entsprachen sie dem Zeitgeist um 1600, dem Manierismus, mit seiner Begeisterung für Kurioses, Täuschendes, Verspieltes und Irreales. Solche Sprüngli-Rahmen sind in bedeutenden Museen und Privatsammlungen zu finden.

Provenienz

Kunsthandel Regensburg.

Literaturhinweise

Abgebildet bei Steiner, Goldglanz und Silberpracht – Hinterglasmalerei aus vier Jahrhunderten, Berlin-München 2015, Nr. 8.
Vgl. Gonzales-Palacios, Il Tempio del Gusto. Le arti decorative in Italia fra classicismi e barocco. Roma e il Regno delle Due Sicilie, Mailand 1984, S. 254, Abb. 444.
Vgl. Ryser, Verzauberte Bilder. Die Kunst der Malerei hinter Glas, München 1991, Abb. 148.
Vgl. Lanmon, Glass in the Robert Lehman Collection. The Metropolitan Museum of Art, New York 1993, S 280 ff., Abb. 112 ff.
Vgl. Kat. Glanzlichter. Kunst der Hinterglasmalerei, Romont-Bern 2000, Kat. Nr. 42, ein gleicher oktogonaler Rahmen aus der Sammlung R.u. F. Ryser.

Ausstellung

2015 Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.