Wer nicht arbeitet, der isst nicht. - image-1
Wer nicht arbeitet, der isst nicht. - image-2
Wer nicht arbeitet, der isst nicht. - image-3
Wer nicht arbeitet, der isst nicht. - image-1Wer nicht arbeitet, der isst nicht. - image-2Wer nicht arbeitet, der isst nicht. - image-3

Lot 304 Dα

Wer nicht arbeitet, der isst nicht.

Auktion 1047 - Übersicht Köln
02.05.2015, 15:00 - Sowjetisches Porzellan
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €
Ergebnis: 31.000 € (inkl. Aufgeld)

Wer nicht arbeitet, der isst nicht.

Porzellan, Emaildekor. Flacher Teller mit bogig geschnittenem Rand. Dekoriert mit dem Bildnis Lenins, einem roten Stern mit Hammer und Sichel über einem halben Doppeladler, dem Monogramm RSFSR und einem Rationierungscoupon mit dem Datum 1921. Grüne Stempelmarke Nikolaus II. 1899, grüne Emailmarke Hammer, Sichel und Zahnrad 1923, 243 und 27. D 25 cm.
Weißbrand KPM St. Petersburg 1899, Bemalung SPM 1923, der Dekor wohl nach einem Motiv von M. M. Adamovich.

Das Bildnis Lenins geht zurück auf eine Skizze von Natan Altman, der den Revolutionsführer zu Lebzeiten porträtierte. Die Typografie des ursprünglich biblischen Mottos "Wer nicht arbeitet, der isst nicht" folgt einer Entwurfsskizze Tschechonin von 1921. Die Zusammenstellung der Motive kopiert das barocke Quodlibet, allerdings wurde hier aktuelles politisches Propagandamaterial verwendet.

Literaturhinweise

Vgl. Lobanov-Rostovsky, Revolutionskeramik. Sowjetisches Porzellan 1917-1927, London/Basel 1990, Nr. 2 (ein späterer Teller mit deutlichen qualitativen Unterschieden).
S.a. Kat. Russisches und Sowjetisches Porzellan, Karlsruhe 1991, Nr. 57 (das Exemplar aus Schloss Peterhof).
S.a. Kat. Soviet Porcelain from the Collection of Craig H. and Kay A. Tuber, The Art Institute of Chicago 1992, No. 4 (Abbildung auf dem Cover).