Seltene kaiserliche doucai-Schale mit Blütenmedaillon. Yongzheng-Periode (1722–1735) - image-1
Seltene kaiserliche doucai-Schale mit Blütenmedaillon. Yongzheng-Periode (1722–1735) - image-2
Seltene kaiserliche doucai-Schale mit Blütenmedaillon. Yongzheng-Periode (1722–1735) - image-3
Seltene kaiserliche doucai-Schale mit Blütenmedaillon. Yongzheng-Periode (1722–1735) - image-1Seltene kaiserliche doucai-Schale mit Blütenmedaillon. Yongzheng-Periode (1722–1735) - image-2Seltene kaiserliche doucai-Schale mit Blütenmedaillon. Yongzheng-Periode (1722–1735) - image-3

Lot 164 Dα

Seltene kaiserliche doucai-Schale mit Blütenmedaillon. Yongzheng-Periode (1722–1735)

Auktion 1213 - Übersicht Köln
09.12.2022, 11:00 - Asiatische Kunst
Schätzpreis: 30.000 € - 50.000 €
Ergebnis: 83.160 € (inkl. Aufgeld)

Seltene kaiserliche doucai-Schale mit Blütenmedaillon. Yongzheng-Periode (1722–1735)

Yongzheng-Sechszeichenmarke in kaishu und aus der Zeit



Von saucer-Form mit flachrunden Seiten, innen und außen fein bemalt in einer weitreichenden Palette von Purpur, Orange, Eisenrot, Gelb und Grün mit einem Medaillon mit Blütenköpfen, bestehend aus Päonie, Hibiskus, Lotos, Malve und Lilie, inmitten von Blütenknospen, Blattwerk und gekräuselten Blättern, alles fein in Unterglasurblau umrandet, das Blütenmedaillon innen eingefasst von einem unterglasurblauem Doppelkreis.
D 20,5 cm

Der vorliegende Teller ist ein herausragendes Exempel der kaiserlichen Porzellankunst der Yongzheng-Periode (1722-1735). Die klassische Farbpalette der legendären doucai-Vorbilder aus der Chenghua-Periode (1464-1487) der Ming-Dynastie hat der Porzellanmaler hier durch weitere Farben und Schattierungen ergänzt, deren Erzeugung in dieser Periode möglich wurden. So entstand eine farbenprächtige Komposition, die Blüten miteinander vereinigt, die in der Natur eigentlich zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen.

Das Einbringen der Schmelzfarben in die unterglasurblauen Konturen erfolgte mit größter Sorgfalt und Präzision, so findet man kaum Stellen, an denen sie übermalt sind. Der Porzellankörper besteht aus einem sehr reinen weißen Scherben und ist elegant geformt.

Die Sechszeichen-Regierungsmarke am Boden ist exzellent geschrieben und korrespondiert in ihrer vertikalen Achse mit den Blüten auf der Außenwand.

Das Design ist von anderen doucai-Stücken der Yongzheng-Periode bekannt, wie beispielsweise einer Kumme im Museum of East Asian Art in Bath. Das vorliegende Stück scheint jedoch das einzige bislang bekannte in flacher Schalenform zu sein.

Daniel Suebsman

清雍正 罕見鬥彩花卉紋盤
「大清雍正年制」六字楷書款

此斗彩花卉紋盘為雍正年间(1722–1735) 御瓷艺术的杰出代表。

明代成化年间(1464-1487) 斗彩典范的经典配色在這位制瓷大师手中得以补充并被精确体现, 四季花卉融汇于色彩豐富的構圖之中。

此盘瓷体白净光潔, 胎壁极薄。底部六字雙行官窯款書寫工整, 中心軸処款識與外壁上下正中牡丹花相呼應。该款式曾出現在雍正时期的斗彩瓷器作品中, 例如珍藏在英國巴斯东亚艺术博物馆中的瓷碗。然而,这件斗彩花卉盤似乎是唯一一件已知的以盤的形式出現的作品。

來源: 北萊茵-威斯特法倫州, 此後由其家族傳承
可比: 巴斯東亞藝術博物館, 開幕展覽, 卷1, 《Chinese Ceramics》, 巴斯1993年, 253頁, 編號199

Provenienz

Alte Privatsammlung Nordrhein-Westfalen, seither in Familienbesitz

Literaturhinweise

Vgl. eine Kumme mit ähnlichem Dekor in: The Museum of East Asian Art, Inaugural Exhibition, Band I, Chinese Ceramics, Bath 1993, S. 253, Nr. 199