Abendmahlskelch der Grafen Hohenlohe - image-1
Abendmahlskelch der Grafen Hohenlohe - image-2
Abendmahlskelch der Grafen Hohenlohe - image-3
Abendmahlskelch der Grafen Hohenlohe - image-1Abendmahlskelch der Grafen Hohenlohe - image-2Abendmahlskelch der Grafen Hohenlohe - image-3

Lot 1112 Dα

Abendmahlskelch der Grafen Hohenlohe

Auktion 1230 - Übersicht Köln
17.11.2023, 10:00 - Kunstgewerbe - Silber, Porzelan, Faience
Schätzpreis: 2.500 € - 3.000 €

Abendmahlskelch der Grafen Hohenlohe

Silber; vergoldet. Über sechspassigem Fuß und fast kugelförmigem Nodus die große konische Kuppa mit glattem, leicht ausgestelltem Lippenrand. Unter dem Standring umlaufende Stiftungsgravur "Iussu Illustriss. Com. Dni. Caroli Ludovici et Dni. Ioh. Friderici de Hohenlohe: Fratr. Ranouatus et amplior Fatus Anno 1704" Daneben "Mens: Gbr. Wigt 26 Loth 1/4". Marken: BZ Öhringen in Württemberg, MZ Johannes Schmetz (1686 - 1742).
Öhringen/Württemberg, Johannes Schmetz, datiert 1704.

1677 wurde Öhringen Residenz des Grafen Johann Friedrich I. von Hohenlohe (1617 - 1702). Der Abendmahlskelch ist offenbar eine Stiftung seiner Söhne Carl Ludwig (später Graf zu Hohenlohe-Weikersheim, 1674 - 1756) und Johann Friedrich II. (später Graf zu Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen, 1683 - 1765), die die Grafschaft nach dem Tode des Vaters bis 1707 gemeinsam regierten.