Paar Bataillen
Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh. - image-1
Paar Bataillen
Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh. - image-2
Paar Bataillen
Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh. - image-3
Paar Bataillen
Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh. - image-4
Paar Bataillen
Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh. - image-1Paar Bataillen
Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh. - image-2Paar Bataillen
Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh. - image-3Paar Bataillen
Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh. - image-4

Lot 16 Dα

Paar Bataillen Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh.

Auktion 1237 - Übersicht Köln
16.11.2023, 10:00 - Hinterglasmalerei aus vier Jahrhunderten
Schätzpreis: 3.000 € - 8.000 €
Ergebnis: 8.820 € (inkl. Aufgeld)

Paar Bataillen
Daniel und Ignaz Preissler, Kronstadt, Anfang 18. Jh.

Eglomisé in radiertem Blattgold vor Schwarz. Minimale punktuelle Verluste. Gebeizte Hartholzrahmen H 22, B 28 cm.

Von 1675 stammt ein erster Akteneintrag Daniel Preisslers (1636 - 1733) als Glasmaler in der Glashütte Peterhansel in Friedrichswald (heute in der Gemeinde Orlické Záhoří). Am Ende des 17. Jahrhunderts standen er und sein Sohn Ignaz (1676 - 1741) als Hinterglasmaler im Dienst der Grafen Kolowrat-Liebsteinsky in Kronstadt. Brožková publizierte einen Vertrag, der am 10. August 1704 über die Ausführung von zwölf Hinterglasbildern zwischen Daniel Preissler von Kunštát und Graf Christoph Wenzel von Nostitz-Rokitnitz (Kryštof Václav z Nostic-Rokytnice, 1648 - 1712), dem Besitzer eines an die Kolowrat-Güter angrenzenden Anwesens, geschlossen wurde. Dafür sollte Gold von guter Qualität und makelloses Spiegelglas verwendet werden (Brožková, S. 99). Dieses Schriftstück belegt, dass beide Künstler mit der Technik des Eglomisé vertraut waren. Das vorliegende Hinterglasbild bezeugt ebenso eine meisterhafte Beherrschung der Monochrommalerei, für die Ignaz Preissler später als Porzellanmaler berühmt wurde.
In der Literatur sind mehrere Hinterglasgemälde von Daniel und Ignaz Preissler in Eglomisé-Technik nach Vorlagen des Augsburger Malers und Kupferstechers Georg Philipp Rugendas d.Ä. (1666 - 1742) mit Motiven aus dem Spanischen Erbfolgekrieg (1701 - 1714) dokumentiert. So unter anderem eine siebenteilige Serie aus der Sammlung Burger-Walter, Strasbourg, im Kat. Reflets de lumiére, Colmar 2003, Abb. 28 sowie zwei Bilder aus dem Kunstgewerbemuseum Prag (Brožková, Abb. S. 124 f.)

Provenienz

Kunsthandel Budapest.

Literaturhinweise

Abgebildet bei Steiner, ... eine andere Art von Malerey. Hinterglasgemälde und ihre Vorlagen 1550 - 1850, Berlin-München 2012, Abb. 60 f.
Abgebildet bei Steiner, Goldglanz und Silberpracht – Hinterglasmalerei aus vier Jahrhunderten, Berlin-München 2015, Nr. 23 f.
Zum Künstler s. Brožková (Hg), Daniel a Ignác Preisslerové. Barokní malíři skla a porcelánu, Prag 2009.

Ausstellung

2012 Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
2015 Schaezlerpalais der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.