Danaë und der Goldregen
Pierre Jouffroy, 1758. - image-1
Danaë und der Goldregen
Pierre Jouffroy, 1758. - image-2
Danaë und der Goldregen
Pierre Jouffroy, 1758. - image-1Danaë und der Goldregen
Pierre Jouffroy, 1758. - image-2

Lot 53 Dα

Danaë und der Goldregen Pierre Jouffroy, 1758.

Auktion 1237 - Übersicht Köln
16.11.2023, 10:00 - Hinterglasmalerei aus vier Jahrhunderten
Schätzpreis: 2.000 € - 6.000 €
Ergebnis: 6.174 € (inkl. Aufgeld)

Danaë und der Goldregen
Pierre Jouffroy, 1758.

Hinterglasmalerei mit transparenten Farben. Unten signiert "Jouffroy. fecit. 1758." Über Kreidegrund und rotem Bolus vergoldeter Weichholzrahmen H 32,7, B 28,1 cm.

Der in Strasbourg geborene Pierre Jouffroy (1718 - 1796) stammte aus einer Künstlerfamilie und lernte bei seinem Vater das Malen in Öl auf Leinwand. Jeannine Geyssant vermutet, dass die aus China importierten Hinterglasbilder ihn zu einer Karriere als Hinterglasmaler inspiriert haben. Das früheste bekannte Hinterglasgemälde von Jouffroy, Venus beweint Adonis, ist 1752 datiert. Schon 1755 arbeitete er, inzwischen in Paris ansässig, für den französischen Hochadel. Durch ein Porträt von Maria Leszczyńska, das er 1759 anfertigte, wurde er von ihrem Vater wahrgenommen, Stanislas Leszczyński, König von Polen, Herzog von Lothringen und Bar (1677 - 1766). Dieser gab ihm weitere Aufträge, und nun durfte er sich Hofmaler nennen, "peintre sur glace du roi de Pologne". Kurz darauf lernte er Prinzessin Maria Christina von Sachsen und Polen (1735 - 1782) und Kurfürstin Elisabeth Auguste von der Pfalz (1721 - 1794) kennen. Nach dem Tod von Stanislas Leszczyński begann er zu reisen: Er besuchte die deutschen Fürstenhöfe, London, Den Haag, Lissabon. Auch nach der Revolution geachtet, verstarb er 1796 in Paris.
Man kennt noch ungefähr 50 von ihm signierte und datierte Hinterglasgemälde, weitgehend Porträts, aber auch mythologische Darstellungen wie diese Danaë. Der Riss zum Hinterglasgemälde ist mit großer Sicherheit auch von Jouffroy entwickelt worden. Er kannte die Interpretationen des Themas von Tizian und Louis de Boullogne und wohl auch die Werke von François Boucher.
Das Lot beinhaltet eine mögliche Vorlage, den Kupferstich von Philippe Trière (1756 - um 1815) nach dem Gemälde von Antonio da Correggio (1489 - 1534).

Provenienz

Kunsthandel Strasbourg.

Literaturhinweise

Vgl. Geyssant, Pierre Jouffroy "peintre sur glace" à la court du roi Stanislas Leszczynski, in: L'objet d'art, 10/2013, S. 62 ff.